USA und China: Der Kampf um die Vorherrschaft im “Indo-Pazifik”Lesezeit: 9 Minuten
Die US-amerikanischen Militärplaner und deren Lakaien beginnen gerade damit, ihre Nomenklatur zu verändern. Washington spricht zunehmend nicht mehr vom asiatisch-pazifischen Raum (Asia-Pacific), sondern von Indo-Pacific (indo-pazifischer Raum).
Was auf den ersten Blick, wie eine unbedeutende Änderung daher kommt, zeigt bei näherer Betrachtung durchaus weitgreifendere Folgen.
Der Ausdruck Indo-Pacific wurde erstmals im letzten Jahr vom – jetzt ehemaligen – US-Außenminister, Rex Tillerson, in seinen Remarks on ‘Defining Our Relationship With India for the Next Century (Bemerkungen zur ‘Definition unserer Beziehung zu Indien für das nächste Jahrhundert) verwendet. Bereits kurz darauf begannen die üblichen Propagandablätter im englischsprachigen Raum diese Bezeichnung zu übernehmen. Auch der Council on Foreign Relations “nahm sich des Begriffs an” – was sicherlich kein Zufall sein dürfte.
Als im vergangenen Jahr der US-Präsident Donald Trump seine Asienreise unternahm, ging ein Sprecher des Weißen Hauses in einem Interview mit der India Economic Times auf diese Wortschöpfung ein und stellt fest, dass es “die Bedeutung des Aufstiegs Indiens erfasst (captures the importance of India’s rise)”.
Sicherlich steckt hinter diesem neuen Narrativ ein Funken Wahrheit. Denn Indien ist eine aufsteigende Macht, die selbst China beim Wirtschaftswachstum überholt hat und wo die internationalen Investoren inzwischen Schlange stehen, um ihr Fiat-Geld einzubringen.
Aber sicherlich ist nicht allein der Aufstieg Indiens der einzige Grund, warum Washington plötzlich eine ganze, strategisch sehr wichtige Region umbenennt. Diese Änderung dürfte zuallererst damit zu tun haben, dass die USA ein starkes Interesse daran haben, Indien als Vasallen und potenziellen Gegner einzusetzen, um den weiteren Aufstieg einer anderen Macht zu verhindern: eben China.
Diese Einschätzung habe ich natürlich nicht exklusiv, denn Rex Tillerson ließ die Welt folgendes bei seinen (selbstreflektierend gemeinten?) Anmerkungen zu Indien wissen:
[…] die sehr internationale Ordnung, die Indiens Aufstieg – und das vieler anderer – begünstigt hat, gerät zunehmend unter Druck.China ist, während es neben Indien an Bedeutung zunimmt, weniger verantwortungsbewusst und untergräbt manchmal die internationale, auf Regeln basierende Ordnung, obwohl Länder wie Indien in einem Rahmen agieren, der die Souveränität anderer Nationen schützt.
Chinas provokative Aktionen im Südchinesischen Meer stellen die internationalen Gesetze und Normen, für die die USA und Indien stehen, direkt in Frage.
Die Vereinigten Staaten streben konstruktive Beziehungen zu China an, aber wir werden uns nicht vor Chinas Herausforderungen für die auf Regeln basierende Ordnung zurückziehen, und wo China die Souveränität der Nachbarländer untergräbt und die USA und unsere Freunde benachteiligt.
In dieser Zeit der Unsicherheit und der Angst braucht Indien einen verlässlichen Partner auf der Weltbühne. Ich möchte klarstellen: Mit unseren gemeinsamen Werten und Visionen für globale Stabilität, Frieden und Wohlstand sind die Vereinigten Staaten dieser Partner.
—
([…]the very international order that has benefited India’s rise – and that of many others – is increasingly under strain.China, while rising alongside India, has done so less responsibly, at times undermining the international, rules-based order even as countries like India operate within a framework that protects other nations’ sovereignty.
China’s provocative actions in the South China Sea directly challenge the international law and norms that the United States and India both stand for.
The United States seeks constructive relations with China, but we will not shrink from China’s challenges to the rules-based order and where China subverts the sovereignty of neighboring countries and disadvantages the U.S. and our friends.
In this period of uncertainty and somewhat angst, India needs a reliable partner on the world stage. I want to make clear: with our shared values and vision for global stability, peace, and prosperity, the United States is that partner.)
Indien dagegen wollte an dieser “Party” nicht teilnehmen und äußerte Bedenken bzgl. des China-Pakistan Economic Corridor (CPEC). Ein 60 Milliarden US-Dollar teures Infrastrukturprojekt, dass dabei helfen sollte, Teile des pakistanischen Grenzgebietes zu Indien zu entwickeln. Ein Gebiet, in dem Indien mit seinem pakistanischen Erzrivalen im Streit liegt. Neu Delhi befürchtete, dass China seine finanzielle Stärke einsetzen würde, um eine Resolution bzgl. der Grenzstreitigkeiten zwischen Indien und Pakistan zu erzwingen. Interessante Randnotiz: auf die indische Seite schlug sich damals niemand geringerer als der US-Kriegsminister Jim Mattis.
Doch damit noch nicht genug: ebenfalls 2017 standen China und Indien wegen eines unbedeutenden Bergpasses in Bhutan vor einem militärischen Konflikt. China wollte in Bhutan eine bestehende Straße ausbauen, während sich Indien auf die Seite Bhutans schlug, das diesen Ausbau ablehnte. Indien sandte daraufhin sogar Militär in die Region. Die Folge war ein zweimonatiges Ringen, bis sich Neu Delli und Peking darauf verständigten, dass ein Rückzug aus der Region stattfinden solle. Gleichzeitig verzichtete aber China nicht auf den Ausbau der Straße zu einem späteren Zeitpunkt.
Auch der Konflikt um die Malediven brachte die beiden bevölkerungsreichsten Staaten der Welt gegeneinander auf. Im Falle der Malediven geht es – ganz kurz zusammengefasst – darum, dass die Malediven den Notstand ausgerufen haben, nachdem es der jetzige Präsident, Abdulla Yameen, ablehnte, die Entscheidung des Obersten Gerichtshofs zu akzeptieren, neun Mitglieder der politischen Opposition aus dem Gefängnis zu entlassen. Schon immer liegen die Malediven im Einflussbereich Indiens, aber Yameen gilt als Mann Pekings und ist “stark am OBOR-Geld interessiert”.
China und Indien stehen sich also auf mehreren “Fronten” gegenüber. Die politische Opposition auf den Malediven forderte Indien sogar auf, militärisch einzugreifen, um die Ordnung im Lande wieder herzustellen. Früher wäre Indien sofort dieser Forderung nachgekommen, aber heute haben sich mit China die Zeiten geändert. China versendete nämlich nach dieser Aufforderung der Opposition elf Kriegsschiffe in den Ostindischen Ozean, während Neu Delhi noch Diskussionen über ein Eingreifen führte. Indien sieht in China eine echte Gefahr. Nicht nur wegen dieser elf Kriegsschiffe, sondern auch aufgrund des wachsenden Einflusses in der gesamten Region – von Gwadar bis Djibouti.
Selbst das indische Militär hat sich von dieser Panik anstecken lassen. Ein schwerer Bruch des diplomatischen Protokolls, der wiederum zu militärischen Spannungen führen könnte, fand zudem vor wenigen Tagen statt. Der Chef des indischen Militärs beschuldigte dabei China und Pakistan, dass beide Länder den Zustrom von Aufständischen in den Nordosten Indiens aus Bangladesh heraus erleichtern und unterstützen würden.
Kurz gesagt: die Beziehungen zwischen China und Indien sind inzwischen mehr als frostig und die Interessen der USA sind nur allzu offensichtlich.
Jedoch macht sich aktuell trotz allem ein “Hoffnungsschimmer” breit, dass die Spannungen nicht außer Kontrolle geraten. So ist Indien inzwischen ein vollwertiges Mitglied der Shanghai Cooperation Organization (SCO), die als Gegenpol zur NATO gilt und in der China eines der Schwergewichte darstellt. Unter Berücksichtigung, dass die beiden Staaten jetzt mittels eines Wirtschafts- und Sicherheitspakts miteinander verbunden sind, das zudem koordinierte Militärübungen abhält, scheint eine offene, direkte Konfrontation unwahrscheinlicher zu werden. Und Peking hält nach wie vor die Tür für Gespräche bzgl. des CPEC-Disputs offen.
Wie jede andere imperiale Einmischung im Zeitalter der Pax Americana auch, wäre dies aber eine zynische Lüge. Für Washington spielt es keine Rolle, ob Indien wirklich eine Kontinentalmacht ist oder nicht – solange China der Stachel im Fleisch der USA ist.
Es bleibt abzuwarten, ob die anderen Regionalmächte (wie Australien oder Japan) mit dieser neuen “indo-pazifischen Idee” d’accord gehen. Was aber alsbald um sich greifen wird, ist in den kommenden Jahren das neue Schlagwort Indo-Pacific in den US-amerikanischen, geopolitischen Diskussionen.
Quellen:
America, China, and the Battle for the “Indo-Pacific”
Rex Tillerson emphasises importance of US-India partnership
China und Indien: Der Kampf um die regionale Vorherrschaft
Remarks on “Defining Our Relationship With India for the Next Century”
Tillerson on India: Partners in a “Free and Open Indo-Pacific”
‘Indo-Pacific’ over ‘Asia-Pacific’ reflects India’s rise: US official
Full text of President Xi’s speech at opening of Belt and Road forum
China’s Trillion Dollar Gamble: The New Silk Road
India to skip China’s new Silk Road forum
India boycotts China’s Belt and Road meet, mounts diplomatic pressure against CPEC
On OBOR, US backs India, says it crosses ‘disputed’ territory
The BRICS Summit: What You Need to Know
The Hidden History Behind the Doklam Standoff: Superhighways of Tibetan Trade
Doklam standoff ends; India, China agree to disengage
China sidesteps issue of road construction in Doklam
Maldives Political Crisis: Why Was Emergency Declared in Maldives?
Maldives, China sign 12 agreeements to promote OBOR
China’s naval presence deterred Indian intervention in Maldives crisis: sources
Bangladesh unsure of seeking clarification on Indian Army Chiefs statement
Strange Bedfellows: The India/Pakistan/China Triangle
Meet The Shanghai Cooperation Organization
Ready for talks with India to resolve CPEC differences: China
Ein Artikel bildet zwangsweise die Meinung eines Einzelnen ab. In Zeiten der Propaganda und Gegenpropaganda ist es daher umso wichtiger sich mit allen Informationen kritisch auseinander zu setzen. Dies gilt auch für die hier aufbereiteten Artikel, die nach besten Wissen und Gewissen verfasst sind. Um die Nachvollziehbarkeit der Informationen zu gewährleisten, werden alle Quellen, die in den Artikeln verwendet werden, am Ende aufgeführt. Es ist jeder eingeladen diese zu besuchen und sich ein eigenes Bild mit anderen Schlussfolgerungen zu machen.
Eine Antwort