Skip to content

Kategorie: Gastbeitrag

Gastbeitrag: Das Narrativ

Mit Narrativen wird regiert. Narrative sind Schablonen, die vorgeben, wie wir uns zu verhalten haben. Sie kontrollieren, beeinflussen, provozieren Emotionen. Sie erklären uns das Leben und führen uns in die schöne neue Welt.

Mit Narrativen wird Social Engineering betrieben.

Gastbeitrag: Die guten Programme

Eine Simulation ist eine Simulation, ist eine Simulation, ist eine Simulation ist eine Simulation …

„Go ask Alice when she’s ten feet tall“ summe ich vor mich hin, dann den Refrain: „When the men on the chessboard get up and tell you where to go!“, es ist Sommer, es riecht nach Müll, toten Ratten und es kreisen kleine schwarze Drohnen über der Stadt. Die Strophen hallen in meinem Kopf. Mein Leben fühlt sich holzig an.

Gastbeitrag: Die Türkei erkundet nach Erdgas und braucht eigene Atombomben, um selbständig fracken zu können.

Die Türkei steckt in dem selben Dilemma wie Iran, Saudi Arabien und andere Länder, die zwar enorme eingeschlossene Reserven an CO, CO2, Erdgas, Erdöl, Kohle, Ölschiefer, Ölsand etc. haben, aber ohne eigene Nuklearindustrie nicht über die erforderlichen atomaren Sprengkörper verfügen, um selbstständig unkonventionell fracken zu können.

Gastbeitrag: Erläuterung zum PNET und den Merkmalen der Erdbeben durch Atombomben-Explosionen im Untergrund

In diesem Artikel wird der Versuch unternommen, eine kurze Anleitung zur vermeintlich “friedlichen”, aber sehr gefährlichen Nutzung der Atomtechnik zu vermitteln.

PNET ist die Abkürzung für Peaceful Nuclear Explosions Treaty, welches zwischen den USA und der Soviet Union zuerst im Jahre 1976 und erneut 1990 beschlossen und ratifiziert wurde.

Gastbeitrag: Greifen die USA mittels Atombomben erzeugter Erdbeben die Türkei an?

Die USA konnten keine Wahlen gegen Erdoğan gewinnen und auch der Putschversuch scheiterte. Mit anderen Worten, künstliche Erdbeben durch Atombombenexplosionen im Untergrund zu verursachen, ist die letzte Methode des Krieges gegen die Türkei, ohne Krieg erklären zu müssen.

Gastbeitrag: Als Versuch, das Geldsystem verstehen zu können?

Die Administration des Kunstproduktes Geld zur Ermöglichung des Leistungsaustausches erfüllt dem Wesen nach eine Gemeinschaftsaufgabe (ohne Verzinsung, Eigengeschäfte, Liquidität- und Eigenmittelerfordernisse), denn diese Bereitstellung für den Leistungsaustausch dient zum Wohle der Wirtschaft zur Abdeckung der Bedürfnisse der Menschheit!

Skip to content