Skip to content

Verschlagwortet: wef

Get Woke, Go Broke: Die Silicon Valley Bank und ihre Umsetzung der Agenda des Weltwirtschaftsforums

Nach der Implosion der von Sam Bankman Fried geleiteten Kryptobörse FTX kamen sofort Fragen zur Sorgfaltspflicht und Kompetenz auf, die nahelegten, dass das Unternehmen vielleicht “versehentlich” mit Vermögenswerten falsch umgegangen und Fried naiv und “überfordert” gewesen sei. Zahlreiche Zentralbankvertreter und globalistische Organisationen schalteten sich fast sofort in die Debatte ein...

Großer Neustart: 15-Minuten-Städte oder Smart Cities auf Steroide

Wer kennt es nicht? Das Framing von Hochleistungspresse und Politkaste, wenn es um Themen geht, die dem Narrativ widersprechen oder gar dem Establishment gefährlich werden könnten. Ganz schnell wird dann von Verschwörungstheorien, Verschwörungserzählungen und neuerdings Verschwörungsmythen gesprochen. Oliver Wainwright vom britischen Guardian bediente sich kürzlich des gleichen Mechanismus und versuchte...

WEF: The Battle for Your Brain (Der Kampf um Ihr Gehirn)

Nach der eigenen Selbstbeschreibung ist Nita A. Farahany eine führende Wissenschaftlerin auf dem Gebiet der ethischen, rechtlichen und sozialen Auswirkungen neuer Technologien. Sie ist Robinson O. Everett Distinguished Professor of Law & Philosophy an der Duke Law School, Gründungsdirektorin von Duke Science & Society, Lehrstuhlinhaberin des Duke MA in Bioethics...

WEF: Hararis Vorstellung von Elysion

In der griechischen Mythologie gilt Elysion (auf deutsch “das Selige [Feld]”) als jene “Insel der Seligen” im äußersten Westen des Erdkreises, die vom Okeanos umflossen wird. Auf diese Elysischen Gefilde werden jene Helden entrückt, die von den Göttern geliebt wurden oder denen sie Unsterblichkeit schenkten. Yuval Noah Harari, nach Beschreibung...

Systemfrage: Bevölkerungsreduktion und Künstliche Intelligenz

Blickt man auf die unglaubliche Komplexität und die hier nur skizzierten Problemfelder wird schnell klar, dass man auf jedes Problemfeld und auf das Problem der Komplexität eine im Vorfeld durchdachte Lösung haben muss bzw. die Geschehnisse so einsteuern muss, dass diese Problemfelder erst gar nicht entstehen können oder zumindest steuerbar sind.

WEF: “Polykrise” – Steuerung per Angst

Unser allseits beliebtes Weltwirtschaftsforum (WEF) unter der altruistischen Führung von Klaus Schwab trifft sich dieser Tage wieder im mondänen Davos. Geschützt von 5.000 Sicherheitskräften sprechen 2.500 Philanthropen über das Schicksal der Welt. Eingeflogen mit Hunderten Privatjets widmen sich selbst opfernde Persönlichkeiten aller Herren Länder Themen wie dem Mensch gemachten Klimawandel,...

Skip to content