Skip to content

106 Suchergebnisse

Für den Begriff "sonderziehungsrechte".

Gold, Sonderziehungsrechte und der Yuan: Die Rolle Chinas, des IWFs, der BRICS-Entwicklungsbank und der BIZ auf dem Weg zu einer neuen Weltwährung

Wohl nur Leser von alternativen Medien haben mitbekommen, dass China vor wenigen Tagen seinen Goldbestand der Öffentlichkeit bekannt gab. Zahlreiche Spekulationen dazu gab es im Vorfeld – unter anderem, dass Peking einen Gold gedeckten Yuan einführen will. Manche versteiften sich sogar darauf, dass zusammen mit der neuen Entwicklungsbank der BRICS-Staaten...

Sonderziehungsrechte: Warum will der IWF, dass China die Höhe seiner Goldreserven bekannt gibt?

In den letzten Jahren hat China Gold in beispielloser Geschwindigkeit gekauft. Das letzte Mal gaben sie der Welt im Jahre 2009 ihre offizielle Zählung bekannt. 1.054,1 Tonnen Gold. Aber heutzutage glaubt niemand wirklich mehr an diese Zahl. Allein im Jahr 2012 importierte China 834 Tonnen Gold, was sich auf unfassbare...

Club of Rome: Wie die Klimahysterie zur Schaffung einer globalen Regierung genutzt wird

Anfang der 1970er Jahre schlitterten die USA und ein Großteil der westlichen Welt in eine stagflationäre Wirtschaftskrise. Nixon koppelte den US-Dollar 1971 mit Hilfe der Federal Reserve (oder vielleicht auf deren Anweisung hin) vollständig vom Goldstandard ab, was den Inflationsdruck letztlich eskalieren ließ. Der Nachkriegsboom in Europa fand ein abruptes...

Project Icebreaker: Das Werkzeug der BIZ zur Einführung der CBDCs

In den letzten Jahren wurde in alternativen Medienkreisen ausführlich über die Gefahren von digitalen Zentralbankwährungen (Central Bank Digital Currencies, CBDCs) diskutiert. Dabei handelt es sich um einen Währungsrahmen, der Blockchain-basierten Produkten wie Bitcoin sehr ähnlich ist, aber direkt von Zentralbanken kontrolliert wird. CDBCs sind eine echte Bedrohung für die Menschen,...

Finanzkollaps: Saudi-Arabien hat das Ende des Petrodollars eingeläutet

Weltwährungen kommen und gehen. In der merkantilistischen Periode des 16. Jahrhunderts war Gold die Weltwährung, dazwischen das britische Pfund Sterling und seit Bretton Woods 1944 der US-Dollar. Weltwährungen werden bis heute von Unternehmen und Regierungen als Reserve gehalten, um Hindernisse für den Außenhandel zu überwinden oder um bestimmte Güter, die ausschließlich in US-Dollar gehandelt werden (Stichwort bis dato Erdöl) kaufen zu können.

Skip to content