Skip to content

Verschlagwortet: finanzkrise

Bankenkrise: Es geht jetzt ans Eingemachte

Eine Sache, die in der Finanzwelt immer wieder erstaunt, ist, wie weit die Mainstream-Ökonomen falsch liegen bzw. zu spät mit ihren Einschätzungen kommen. Absicht oder Zufall? Vor nicht allzu langer Zeit erwiesen sich sowohl Janet Yellen als auch Paul Krugman, beides Ökonomen, die angeblich an der Spitze des Expertenrudels stehen,...

Finanzsystem: “Wir befinden uns möglicherweise in der gefährlichsten finanziellen Situation seit der Finanzkrise von 2009.” (Larry Summers)

Immer wieder habe ich darauf hingewiesen, dass wir uns ernsthafte Sorgen machen sollten, sobald die Hochleistungspresse und bestimmte Ökonomen von ihrem “alles ist super, alles ist gut” in einen Warnmodus umschalten. Es scheint so zu sein, dass dieser Modiwechsel gerade stattfindet. Da die Volatilität an den Aktienmärkten mit großer Wucht...

Finanzsystem: Verschuldung der US-Haushalte höher als zur Finanzkrise 2008

Ben Mohr, Analyst bei Marquette Associates, hat dieser Tage berechnet, dass die Verschuldung der US-Haushalte im letzten Quartal die 14 Billionen US-Dollar überschritten hat. Damit haben die US-Amerikaner eine Billionen mehr an Kreditkarten-, Auto- und Immobilienkredite im Minus stehen als bei der Finanzkrise von 2008, die ihre Schockwellen über den...

Finanzsystem: Risikobehaftete US-Unternehmenskredite auf Rekordniveau

Die US-Notenbank hat dieser Tage eine Meldung veröffentlicht, in der sie davor warnt, dass die risikobehafteten Unternehmenskredite inzwischen eine Höhe angenommen haben, die dem Niveau der Krise von 2008 entspricht. Die Federal Reserve sagt, dass insbesondere Unternehmen, die bereits massiv verschuldet sind, Kredite in “rasanter Geschwindigkeit (breakneck speed)” aufnehmen. Laut...

Finanzkrise: Weltweit setzen die Börsen und der Ölpreis die Talfahrt fort, während Gold massiv zulegen kann

Seit Beginn des Jahres kennen die Börsen eigentlich nur eine Richtung: gen Süden. Und auch die letzten Tage haben diesen Trend verfestigt. 254 Punkte verlor der Dow Jones am Donnerstag – fünf Tage hintereinander schloß er tiefer als am Vortag. Die europäischen Aktienmärkte, angeführt von den Bankaktien, brechen regelrecht ein....

Skip to content