Skip to content

Verschlagwortet: freiheit

Video: Ein Brief an die Zukunft

Das aktuellen Video ist eine Vertonung des Artikels Ein Brief an die Zukunft. (BitChute-Link: Brief an die Zukunft) Quelle: A Letter to the Future (video) Intro: Bildmaterial: Pixabay (Pixabay License), Wikimedia (CC-by-2.0) Tonmaterial: 1991 – Bush 41 Announces The New World Order, Soundscaper Startbild: Pixabay / qimono; Pixabay License BitChute-Link:...

Ein Brief an die Zukunft

Im Nachfolgenden stelle ich einen übersetzten Text von James Corbett ein, der mir in allen Belangen aus der Seele spricht. Bitte verbreiten Sie diesen Text nach Möglichkeit so gut es geht, da er pointiert aufzeigt, welche Zukunft vor uns liegt. (Download als Textdatei, jedoch ohne Verlinkungen) Die Lampen gehen in...

Bargeldabschaffung: Setzt der Gewöhnungseffekt bereits ein?

Prognosen besagen, dass das Bargeld schneller verschwinden könnte als man bislang angenomen hat. Dank der medial geschürten Angst vor Covid-19 scheinen manche Verbraucher zu glauben, dass bargeldloses Bezahlen “sicherer sei”. Dabei ist der Rückgang der Bargeldnutzung seit langem bekannt, doch erste Hinweise deuten darauf hin, dass die “Coronavirus-Pandemie” diesen Trend...

Coronavirus: Notstandsgesetze und Kriegsrecht? Auf Zeit oder für immer?

In den westlichen Ländern werden aktuell schneller Notstandsgesetze und andere in die persönliche Freiheit eingreifende Anordnungen erlassen, die noch vor wenigen Tagen vollkommen undenkbar gewesen sind, als man schauen kann. Im Schnellverfahren werden Gesetze wie in Dänemark erlassen, die es ermöglichen, dass der Staat die Menschen zwangsimpfen kann. Zwar sind...

Retroperspektive: Systemkollaps – Warum der Staat untergehen muss

Im Rahmen wichtiger, aber bereits lange zurückliegender Artikel, die hier auf www.konjunktion.info veröffentlicht wurde, möchte ich heute in der Retroperspektive einen Eintrag vom 26. Juni 2014 wieder nach vorne holen, der sich mit unserem Schuldgeldsystem auseinandersetzt und einen Erklärungsansatz bieten möchte, warum der Staat (und damit ein System) letztlich immer...

Retroperspektive: Warum der Staat untergehen muss

Manche Themen und manche Artikel haben trotz der Zeit zu der sie behandelt bzw. geschrieben wurden, nichts an ihrer Aktualität verloren. Mit dem heutigen Artikelrückblick möchte ich nochmals auf den Debitismus als Erklärungsansatz verweisen, warum unser Wirtschaftssystem und damit alle Staaten, die diesem System als Wirt dienen, untergehen müssen. Die...

Skip to content