Systemfrage: Das „stahlharte Gehäuse der Hörigkeit“
Der deutsche Soziologe und Nationalökonom Maximilian „Max“ Weber (1864-1920) entwickelte das Konzept des „stahlharten Gehäuses der Hörigkeit“ (oft auch als „eisernes Gehäuse“ bezeichnet). Dieses Konzept stammt aus seiner Schrift Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus (1904/05). Es beschreibt die unentrinnbaren Zwänge und die Entfremdung, die durch die bürokratische...