Skip to content

Verschlagwortet: internet

Gastbeitrag: Gedankenmatrix & Entscheidungsfreiheit

Gastbeitrag von MP Scotty – Verantwortlich für den Inhalt und dessen Richtigkeit ist alleine der Gastautor. Der Inhalt muss nicht zwingend die Meinung des Betreibers von www.konjunktion.info wiederspiegeln. Eventuelle Anfragen, Ansprüche, o.ä. sind direkt an den Gastautor zu stellen. Eine Veröffentlichung auf einer anderen Plattform als www.konjunktion.info ist zuvor mit dem Gastautor MP...

Cyber Polygon: Steht eine False Flag-Operation kurz bevor?

Anfang 2021, auf dem Höhepunkt der von der Hochleistungspresse verbreiteten Plandemie-Angst, veröffentlichte das Weltwirtschaftsforum (WEF) eine Reihe von Podiumsdiskussionen und Weißbüchern, in denen eine “Pandemie” ganz anderer Art beschrieben wurde, nämlich ein bevorstehender “Cyber-Angriff mit Covid-19-ähnlichen Merkmalen”. Das Programm bzw. die Übung des WEF – hier ist zusätzlich anzumerken, dass...

Gastbeitrag: Lösungen – Mehr Sicherheit beim Zugang zum Weltnetz – Teil 1

Die Präsentation von Werbung und die Nachverfolgung unserer Aktivitäten im Weltnetz erfolgt häufig durch aktive Elemente auf den besuchten Seiten.

Wenn wir eine solche Seite aufrufen, werden diese Elemente auf unseren Rechner übertragen und hier gestartet. Wir gehen also nicht „ins Netz“, wo sich etwas ereignet,
irgendwo „da draussen“, sondern „das Netz“ kommt zu uns mit guten Absichten und mit schlechten.

Kurz eingeworfen: Cyber Polygon startet morgen

In zahlreichen Artikeln bin ich bereits auf das Planspiel Cyber Polygon eingegangen, bei der es um eine Lieferketten-Cyberattackensimulation ähnlich der SolarWinds-Attacke geht, damit im Nachgang die “Cyber-Resilienz” (Widerstandsfähigkeit) der Übungsteilnehmer bewerten werden kann. Am morgigen Freitag, den 9. Juli 2021 ist es nun soweit. Ein Blick in die Schlagzeilen der...

Cyber Polygon: Fastly’s Ausfall als weiteres Warnzeichen für das, was kommen kann?

Am Morgen des 8. Juni waren für eine Stunde Dutzende der meistbesuchten Websites der Welt offline. Betroffen waren unter anderem Amazon, Reddit, PayPal und Spotify, aber auch der Guardian, die New York Times und die britische Regierungswebsite gov.uk. Zusammen bedienen diese Websites Hunderte von Millionen von Nutzern. Das Problem wurde...

Messenger und Co.: Die Jedermann-Honigfallen des Internets

Es gibt nicht nur technisch stichhaltige Gründe, überteuerte Smartphones Ortungsgeräte mit einer gewissen Vorsicht zu behandeln. Das gilt doppelt und dreifach für die vermeintlich “sicheren” Messaging-Apps, die darauf laufen. WhatsApp, iMessenger oder auch Telegram sind in ihrer Nutzung mehr als bedenklich geworden, da nicht nur “hochrangige Politiker und Regierungsbürokraten” die...

Skip to content