Skip to content

Kategorie: Wirtschaft

Systemumbau: Der schwankende US-Dollar

Erst gestern bin ich im Artikel De-Dollarisierung: Zölle, Trump und CBDCs auf den US-Dollar und seine Rolle bzw. derzeitige Lage eingegangen. Unter anderem schrieb ich: Die globalistischen Institutionen wie der IWF, die BIZ und die Weltbank haben sich seit langem auf die Einführung von CBDCs (Central Bank Digital Currencies) vorbereitet,...

De-Dollarisierung: Zölle, Trump und CBDCs

Seit vielen Jahren spreche ich über die wachsende globale wirtschaftliche Kluft zwischen Ost und West. Dieser brisante Gegensatz zwischen den BRICS-Staaten und den USA/dem Westen ist kein Produkt der Ära Trump. Er hat sich über Jahrzehnte entwickelt und besteht aus einer Vielzahl komplexer Komponenten, und zahlreiche Handelspartner des Westens haben...

Finanzsystem: Wird die Implosion noch einmal verhindert werden?

Trumps Hin und Her bei den Zöllen lässt die Börsen mit großen Fragezeichen zurück. Die neue Entscheidung die Zölle zu „vertagen“, ist für viele Marktbeobachter eine Reaktion auf die steigenden US-Anleihezinsen. Dabei sind es diese Anleihezinsen, die die Refinanzierung der US-Schulden deutlich erschweren werden. Wie ich seit Jahren schreibe wird...

Trumps Zölle: Warum so viele am Globalismus festhalten

In der vergangenen Woche stürzte der Dow Jones-Index nach Donald Trumps Ankündigungen zum „Tag der Befreiung“ um rund 4.000 Punkte ab, und die weltweite Panik war deutlich spürbar. In den sozialen Medien war die Nervosität auf allen Seiten greifbar – die Linken waren in Panik, jubelten aber auch, weil sie...

Peter Thiel: Die graue Eminenz des Silicon Valleys

Peter Thiel ist eine der schillerndsten, aber den meisten eher unbekannteren Figuren im Silicon Valley. Er gilt vielen als Visionär, obwohl er vornehmlich Investor und in gewisser Art ein politischer Provokateur ist. Der am 11. Oktober 1967 in Frankfurt am Main geborene Thiel emigrierte im Alter von einem Jahr mit...

Systemfrage: Warum die EZB auf die schnelle Einführung ihres digitalen Euros (CBDC) drängt

Christine Lagarde, Präsidentin der Europäischen Zentralbank, hatte im vergangenen Monat angekündigt, dass der digitale Euro (digitale Zentralbankwährung, CBDC) im Oktober 2025 eingeführt werden soll. Sie betonte jedoch, wie wichtig es sei, den Gesetzgebungsprozess zur Einführung des digitalen Euro voranzutreiben, und forderte die Europäische Kommission, den Europäischen Rat und die Parlamente...

Datenschutz-Übersicht & Cookies-Information

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.