Skip to content

Verschlagwortet: inflation

Finanzsystem: Das Ende des Konzepts des Nationalstaates

Vor kurzem erreicht mich die Frage eines Lesers: Versucht die Fed, den Markt durch eine Anhebung der Zinssätze zum Absturz zu bringen? Hat die Fed bei der Schaffung von sechs Billionen US-Dollar nicht mit einer Inflation gerechnet? Kämpfen die Notenbanken eine verlorene Schlacht? Aus offensichtlichen medialen Gründen wird die Fed...

Wirtschaft: Die gesellschaftlichen Auswirkungen der Inflation

Historisch gesehen war eine Inflation/Stagflation immer einschneidend für die Bevölkerungen. Es ist fast unmöglich ein Beispiel für ein Land zu finden, das eine aggressive Inflation erlebte und danach besser dastand als zuvor. Ein seltenes Szenario wäre beispielsweise, dass ein Land inflationiert, um einen Krieg zu finanzieren, den es dann gewinnt...

Wirtschaft: Preiskontrollen, Rationierungen und CBDCs

Letzten Monat habe ich inmitten des surrealen “Bidenomics”-Hypes einen Artikel mit dem Titel Finanzsystem: Warum die Inflation mit voller Wucht zurückkehren wird veröffentlicht. Darin beschrieb ich die Missverständnisse rund um den Verbraucherpreisindex (VPI) und wies darauf hin, dass er kein genaues Modell für die Auswirkungen der Inflation ist. Ich wies...

Finanzsystem: Warum die Inflation mit voller Wucht zurückkehren wird

Eine der vielleicht bizarrsten Entwicklungen der letzten Zeit in den Wirtschaftsnachrichten war der Versuch der etablierten Medien, im Namen von Präsident Joe Biden die Inflation in den USA für “besiegt” zu erklären, obwohl alle Fakten das Gegenteil besagen. Wenn diese Leute von “Inflation” sprechen, meinen sie nur den jüngsten Verbraucherpreisindex...

Regionale Strukturen: Die einzige Lösung gegen die gewollte, überbordende Zentralisierung

Der Große Neustart und insbesondere die gezielt eingesteuerte Plandemie haben dafür gesorgt, dass der für eine Gesellschaft lebenswichtige Mittelstand mehr oder weniger so stark in Mitleidenschaft gezogen wurde, dass dieser immer stärker mit Existenzproblemen zu kämpfen hat. Ganz nach dem Grundsatz der Plattformökonomie, in der nur große Spieler wie Amazon,...

CBDC: Steht die Fed kurz vor der Einführung ihrer digitalen Zentralbankwährung “Fed Now”?

Die Federal Reserve steht nach Einschätzung des Marktanalysten Gregory Mannarino kurz vor der Einführung ihrer Version der digitalen Zentralbankwährung (CBDC) – das US-Pendant namens Fed Now eines dauerhaft darauf ausgerichteten Unterdrückungs- und Versklavungssystems zur Kontrolle der Massen. Gezwungenermaßen wird die US-Notenbank auch weiterhin Schulden aufkaufen und Scheinmärkte stützen, um das...

Skip to content