Soldaten – Bildquelle: Pixabay / Defence-Imagery; Pixabay Lisence
Die Realität spottet dieser Tage jedweder Fiktion. Während in Rumänien bei einer Wahl der aussichtsreichste Kandidat an der Teilnahme gehindert wird, wird in Deutschland die größte Oppositionspartei durch das Altparteiensystem als „gesichert rechtsextrem“ eingestuft und das entsprechende „Papier“ unter Verschluss gehalten. Prognosen werden damit im Grunde genommen ganz einfach – man muss sich nur das absurdeste Szenario ausdenken, und irgendwann wird es wahr werden, denn wir leben in einer echten Clownswelt.
Dies vorangestellt, ein Beitrag, der vielleicht auf den ersten Blick absurd erscheinen mag, aber bei eingehender Betrachtung doch nicht ganz so abwegig sein könnte:
Ein Krieg zwischen Kanada und den USA, der ein Tor zur Hölle öffnet, ist vielleicht etwas weit hergeholt, aber die jüngsten Ereignisse lassen einen glauben, dass sehr reale Faktoren zusammenkommen, die einen aktiven Konflikt zwischen den Nachbarn in Nordamerika auslösen könnten. Außerdem drehen sich diese Faktoren NICHT unbedingt um den Handelskrieg; der Handelskrieg ist zweitrangig.
Unter der Oberfläche der Beziehungen zwischen den USA und Kanada spielt sich etwas Explosives ab, und es könnte sehr wohl mit einer US-Invasion im Norden enden.
Die meisten Konservativen haben Trumps Rhetorik, Kanada zum 51. Staat zu machen, als Scherz oder Unsinn angesehen. Zumindest anfangs. Trump selbst sagte zu Beginn, es sei ein Scherz, aber jetzt hält er es für eine gute Idee. Stellen wir uns heute einmal vor, dass es sich dabei um eine echte Agenda der Trump-Administration handelt und wägen die Vor- und Nachteile ab.
Die Nachteile
Die Vorteile
Das Kriegsszenario
Dies bringt uns zu dem, was manche für einen möglichen Krieg zwischen den USA und unserem Nachbarn halte. Mit der Wahl von Mark Carney ist die Sache im Grunde genommen besiegelt.
Der ehemalige Zentralbanker ist ein berüchtigtes hochrangiges Mitglied des Weltwirtschaftsforums und ein überzeugter Globalist. Er hat sich für ein globales digitales Währungssystem ausgesprochen und unterstützt das Konzept der bargeldlosen Gesellschaft. Er wird zweifellos die Spannungen mit den USA in allen Bereichen, vom Handel bis zu den Grenzkontrollen, verstärken und sich mit Regierungen anfreunden, die den USA feindlich gesinnt sind.
Nach seinem Wahlsieg bestand seine erste Handlung darin, die USA und Trump anzugreifen und eine engere Verbindung mit der EU anzudeuten, ganz zu schweigen von der Weigerung, über den Handel zu verhandeln.
Die EU-Frage ist meiner Meinung nach ein ganz heißes Eisen. Wie ich in den letzten Artikeln festgestellt habe, geht die EU ohne jeden Zweifel einen autoritären Weg, weil sie weiß, dass sie es kann bzw. auch muss. Die große Mehrheit der Europäer ist entwaffnet, was eine Rebellion erheblich erschwert.
Sie sperren politische Gegner und Bürger, die sich zu Wort melden, ein. Sie richten einen riesigen Online-Zensurapparat ein. Sie importieren Millionen von Migranten aus der Dritten Welt, die als Vollstrecker eingesetzt werden können, um die einheimische Bevölkerung in Schach zu halten. Sie sprechen offen über die Zwangsverpflichtung zum Militär und liebäugeln mit einem Krieg mit Russland.
Die europäischen Regierungen sind der Feind aller freien Menschen. Das kann in der Zukunft nur zu blutigen Konflikten führen.
Mark Carney, Chef der Bank of England von 2013 bis 2020, hat tiefe Verbindungen zu den europäischen Eliten und ist dem WEF gegenüber loyal. Es würde mich nicht überraschen, wenn er sofort eine Kampagne für den EU-Beitritt Kanadas organisiert oder eine Politik betreibt, die der EU ein geopolitisches Standbein in Nordamerika verschafft. Der Vertrag der Union verlangt derzeit, dass ein Land geografisch zu Europa gehört, bevor es beitreten kann. Es gibt auch eine Reihe von Hindernissen für die Aufnahme, aber wie wir im Fall der Ukraine gesehen haben, ist die EU gerne bereit, die Regeln zu beugen oder zu ändern, wenn es ihr (gerade hinein) passt.
Im Falle eines Beitritts oder der Unterzeichnung eines Verteidigungspakts würde sich der laufende Plan der EU, eine „europäische Armee“ zu schaffen, auch auf Kanada erstrecken und die USA und Kanada/Europa in einen Eskalationsrahmen bringen. Kanada arbeitet derzeit an einem solchen Verteidigungsabkommen mit der EU.
Es ist wichtig zu verstehen, dass dieser Krieg zunächst einen wirtschaftlichen Hintergrund hat und schnell ideologisch wird. Die Progressiven glauben, dass populistische, nationalistische und konservative Bewegungen eine „Bedrohung für die Demokratie“ sind (was bedeutet, dass sie eine Bedrohung für die globalistische Ordnung sind). Sie betrachten die US-amerikanischen Konservativen als das letzte Hindernis für ihren „Großen Neustart“ (eine Agenda, die Carney eifrig unterstützt), und sie werden alles in ihrer Macht stehende tun, um dieses Hindernis zu beseitigen.
Carney WIRD die EU auffordern, eine aktivere Rolle in kanadischen Angelegenheiten zu übernehmen und ihren „Schutz“ zu suchen, sowohl in wirtschaftlicher als auch in strategischer Hinsicht. Dies würde die diplomatische Situation mit den USA nur noch weiter verschärfen und eine US-amerikanische Invasion möglicher machen.
Die Zölle werden unter Carney ein Dauerzustand werden, denn es ist unwahrscheinlich, dass er sich um ehrliche Verhandlungen bemühen wird. Vielmehr wird er versuchen, zu provozieren. Etwa 76% der kanadischen Ausfuhren werden in die USA verkauft, und es gibt keinen realistischen Ersatz für diesen Markt. Kanada verfügt nicht über die Mittel, seine Waren nach Übersee zu verschiffen, ohne die Preise exponentiell zu erhöhen. Das Land würde seinen Wettbewerbsvorteil im Handel verlieren. Etwa 30% des kanadischen BIP hängen vom Export ab. Kanadas Wirtschaft wird durch langfristige Zölle zerstört werden.
Dies wird unweigerlich zu außerökonomischen Vergeltungsmaßnahmen führen, d. h. Kanada wird nach einem Mittel suchen, um den USA über die gegenseitigen Zölle hinaus zu schaden, denn Zölle werden ihm nicht helfen. Sie werden versuchen, die Ölexporte in die USA zu unterbinden, obwohl sie keine alternativen Abnehmer haben. Sie werden die Wasserkraft abstellen, die sie an Staaten wie New York, Minnesota und Michigan verkaufen. Sie werden versuchen, die Schifffahrtswege der USA zu behindern, die in kanadisch kontrollierte Gewässer führen (Große Seen und St. Lawrence Seeweg).
Auch dies würde eine Kriegsreaktion der USA auslösen, und der Sieg wäre schnell errungen. Die derzeitige kanadische Regierung hätte keine Chance, an der Macht zu bleiben.
Diejenigen, die einen Konflikt mit Kanada für lächerlich halten, möchte ich daran erinnern, dass sich die Zeiten schnell ändern. Oder wer hätte daran gedacht, dass das Verhältnis zwischen Europa und den USA einmal so schlecht sein würde? Was man heute als Status quo der Geopolitik bezeichnen könnte, ist vorbei. Mit dem Auseinanderbrechen der Globalisierung betreten wir den Wilden Westen, also sattelt auf und packt ein. Es gibt keinen Platz mehr für Normalitätsvorurteile.
Ich sage voraus, dass innerhalb der nächsten zwei Jahre ernsthaft über die Abspaltung von Teilen Kanadas (wie Alberta) in die USA gesprochen wird, da Carney die Bürger mit CO2-Steuern, verstärkter Zensur, anhaltender Masseneinwanderung und Waffenverboten erdrückt. Der neue Premierminister wird alles daran setzen, Kanada so drakonisch wie Europa zu machen.
Die progressiveren/linken Teile Kanadas werden die EU-Mitgliedschaft anstreben. Und die Idee eines Krieges wird nicht mehr so verrückt klingen. Ich vermute sogar, dass dies eine gängige Debatte am durchschnittlichen US-amerikanischen und kanadischen Esstisch sein wird.
Mit einem Globalisten wie Mark Carney an der Spitze Kanadas sind die Chancen für eine Verschärfung der Spannungen immens, und leider ist ein großer Prozentsatz der Kanadier leichtgläubig genug, um seinem Beispiel zu folgen und zu glauben, sie könnten gewinnen. Täuschen Sie sich nicht, es braut sich ein Krieg mit den Globalisten zusammen, und Kanada neigt derzeit zu den Globalisten. Dies könnte in naher Zukunft zu einem Flächenbrand zwischen US-Amerikanern und Kanadiern führen.
Quellen:
Wahlwiederholung in Rumänien – Rechtspopulist ist Favorit
Rufe nach einem AfD-Verbot werden lauter
War Between The US And Canada? Yes, It’s Now A Real Possibility
Canada faces pressure at Nato summit for riding on ‚coattails‘
Europe ready to back EU membership for Ukraine to ensure security
Menaced by Trump, Canada Prepares to Join E.U. Military Industry Buildup