Was ist der Große Neustart? Teil III: “Stakeholder Kapitalismus” vs. “Neoliberalismus”

Mises Institute - Bildquelle: Screenshot-Ausschnitt Mises InstituteMises Institute - Bildquelle: Screenshot-Ausschnitt Mises Institute

Mises Institute – Bildquelle: Screenshot-Ausschnitt Mises Institute

In den nächsten Tagen werden ich eine kleine Reihe an Übersetzungen online stellen, die Michael Rectenwald vom Mises Institute seit Dezember 2020 veröffentlicht hat. In dieser geht es um den seit eineinhalb Jahren auch im Mainstream angekommenen Großen Neustart des Klaus Schwab und seiner kriminellen Organisation namens WEF. Ein kleiner Hinweis zu Beginn meinerseits: auch wenn Rectenwald das Thema “Virusexistenz” außen vor lässt, sind die Schlussfolgerungen und herausgearbeiteten Punkte aus meiner Sicht wichtig, um die Gesamtgemengelage und Entwicklungen der vergangenen 19 Monate besser verstehen und damit einordnen sowie um sich auf das Kommende besser vorbereiten zu können – gerade weil die Reihe rückblickend umso vorausschauender ist/war. Auch wenn vieles den regelmäßigen Lesern des Blogs bereits bekannt sein dürfte.

Der dritte Teil dieser Serie beschäftigt sich mit dem Vergleich von Neoliberalismus und dem Stakeholder Kapitalismus (Erscheinungsdatum des Originalartikels am 1.2.2021). Teil 1 befasste sich mit dem Thema Erwartungshaltung und dem daraus entstehenden biologisch-technischen Feudalismus, Teil 2 mit dem Kapitalismus nach chinesischem Vorbild.


Jede Diskussion über den “Stakeholder-Kapitalismus” muss mit der Feststellung eines Paradoxons beginnen: Wie der “Neoliberalismus”, seine Nemesis, existiert der “Stakeholder-Kapitalismus” nicht als solcher. Es gibt kein Wirtschaftssystem wie den “Stakeholder-Kapitalismus”, genauso wenig wie es ein Wirtschaftssystem wie den “Neoliberalismus” gibt. Die beiden verfeindeten Zwillinge sind imaginäre Gespenster, die sich in einem scheinbar endlosen und rasenden Kampf gegenüberstehen.

Statt Stakeholder-Kapitalismus und Neoliberalismus gibt es Autoren, die über Stakeholder-Kapitalismus und Neoliberalismus schreiben, und Unternehmen, die mehr oder weniger der Ansicht sind, dass Unternehmen neben den Aktionären auch Verpflichtungen gegenüber den Stakeholdern haben. Aber wenn es nach Klaus Schwab und dem Weltwirtschaftsforum (WEF) geht, wird es Regierungen geben, die Unternehmen durch Vorschriften und die Androhung von hohen Steuern dazu bringen, sich der Umverteilung der Stakeholder anzuschließen.

Zu den Stakeholdern gehören neben den Aktionären auch “Kunden, Lieferanten, Mitarbeiter und lokale Gemeinschaften”. Für Klaus Schwab und das WEF muss der Rahmen des Stakeholder-Kapitalismus jedoch globalisiert werden. Ein Stakeholder ist jeder oder jede Gruppe, die von einem Unternehmensverhalten profitiert oder verliert – abgesehen von den Konkurrenten, wie wir vermuten dürfen. Da der primäre Vorwand für den Großen Neustart der globale Klimawandel ist, kann jeder auf der Welt als Stakeholder in der Unternehmensführung eines jeden großen Unternehmens betrachtet werden. Und Bundespartnerschaften mit Unternehmen, die ihren Interessengruppen nicht “dienen”, wie z. B. das Keystone-Pipeline-Projekt, müssen aufgegeben werden. “Rassengleichheit”, die Förderung von Transgender-Agenden und andere identitätspolitische Maßnahmen werden ebenfalls in die Beteiligungsprogramme der Unternehmen aufgenommen.

Wenn überhaupt, dann ist der Stakeholder-Kapitalismus ein verzehrender Wurm, der die Unternehmen von innen heraus aushöhlen wird, und zwar in dem Maße, in dem die Ideologie und die Praxis in den Körperschaften Platz finden. Er stellt ein Mittel zur sozialistischen Vermögensliquidierung innerhalb der kapitalistischen Organisationen selbst dar, wobei eine Vielzahl von Kriterien für die Umverteilung von Vorteilen und “externen Effekten” verwendet wird.

Aber verlassen Sie sich nicht auf mein Wort. Nehmen Sie David Campbell, einen britischen Sozialisten (wenn auch Nicht-Marxisten) und Autor von The Failure of Marxism (1996). Nachdem er erklärt hatte, dass der Marxismus gescheitert sei, begann Campbell, den Stakeholder-Kapitalismus als Mittel zum gleichen Zweck zu befürworten. Sein Streit mit dem britischen orthodoxen Marxisten Paddy Ireland stellt einen internen Streit über die besten Mittel zur Verwirklichung des Sozialismus dar, bietet aber auch einen Einblick in die Gedankenwelt von Sozialisten, die entschlossen sind, andere, vermutlich gewaltfreie Wege zu gehen.

Campbell geißelte Ireland für seine Ablehnung des Stakeholder-Kapitalismus. Ireland vertrat – zu Unrecht, wie Campbell behauptete – die Ansicht, dass der Stakeholder-Kapitalismus letztlich unmöglich ist. Nichts kann das unaufhaltsame Profitstreben des Marktes auf Dauer aufhalten. Die Marktkräfte werden unweigerlich alle ethischen Überlegungen wie die Interessen der Stakeholder überwältigen.

Irelands mehr als radikaler Marxismus machte Campbell stutzig. War Ireland nicht klar, dass sein Marktdeterminismus genau das war, was die Verfechter des “Neoliberalismus” als unvermeidliches und einzig sicheres Mittel zur Verteilung des sozialen Wohlstands behaupteten? “Der Marxismus”, stellte Campbell zu Recht fest, “kann mit der Verhöhnung von ‘Sozialreformen’ als nicht repräsentativ für die ‘Revolution’ oder sogar als Hindernis für sie identifiziert werden.” Wie so viele antireformistische Marxisten hat Ireland nicht erkannt, dass “die sozialen Reformen, die [er] verspottet hat, die Revolution sind”. Sozialismus ist nichts anderes als eine Bewegung, bei der “die angebliche natürliche Notwendigkeit, die durch ‘wirtschaftliche’ Imperative repräsentiert wird, durch bewusste politische Entscheidungen über die Verteilung von Ressourcen ersetzt wird”. Dieser politische Sozialismus ist im Gegensatz zu Marx’ orthodoxen Epigonen das, was Marx wirklich mit Sozialismus meinte, findet Campbell. Stakeholder-Kapitalismus ist genau das: Sozialismus.

Ireland und Campbell stimmten darin überein, dass die Idee des Stakeholder-Kapitalismus darauf zurückzuführen ist, dass die Unternehmen relativ unabhängig von ihren Aktionären geworden sind. Der Gedanke der Unabhängigkeit von Managern und damit der Unternehmens- oder Konzernautonomie wurde erstmals von Adolf A. Berle und Gardiner C. Means in The Modern Corporation and Private Property (1932) und danach in James Burnhams The Managerial Revolution (1962) behandelt. In Corporate Governance, Stakeholding, and the Company: Towards a Less Degenerate Capitalism? schreibt Ireland über diese vermeintliche Autonomie: “Die Idee der Kapitalbeteiligungsgesellschaft beruht auf der Autonomie des Unternehmens gegenüber seinen Aktionären; sie behauptet, dass diese Autonomie genutzt werden kann, um zu gewährleisten, dass Unternehmen nicht ausschließlich im Interesse ihrer Aktionäre handeln.”

Diese scheinbare Autonomie des Unternehmens, so argumentiert Ireland, entstand nicht durch die Gründung oder rechtliche Änderungen der Unternehmensstruktur, sondern durch das Wachstum des industriellen Großkapitalismus. Die wachsende Zahl von Aktien und das Aufkommen der Börse führten dazu, dass die Aktie leicht verkauft werden konnte. Aktien wurden zu “Geldkapital”, zu leicht austauschbaren Titeln für einen Prozentsatz des Gewinns und nicht zu Ansprüchen auf das Vermögen des Unternehmens. Zu diesem Zeitpunkt erlangten die Aktien eine scheinbare Autonomie gegenüber dem Unternehmen und das Unternehmen gegenüber seinen Aktionären.

Darüber hinaus entwickelten die Aktien mit dem Entstehen dieses Marktes einen eigenständigen Wert, der vom Wert der Vermögenswerte des Unternehmens völlig unabhängig war und sich häufig von diesem unterschied. Sie entstanden als das, was Marx als fiktives Kapital bezeichnete, und wurden im Gesetz als eine autonome, von den Vermögenswerten des Unternehmens unabhängige Form des Eigentums neu definiert. Sie wurden nicht mehr als gleichberechtigte Anteile am Eigentum des Unternehmens begriffen, sondern als Gewinnrechte mit eigenem Wert, die frei und leicht auf dem Markt gekauft und verkauft werden konnten…

Mit der Unabhängigkeit von den Vermögenswerten der Unternehmen wurden die Aktien zu eigenständigen Rechtsobjekten und verdoppelten scheinbar das Kapital der Aktiengesellschaften. Das Vermögen gehörte nun der Gesellschaft und zwar der Gesellschaft allein, entweder über eine Aktiengesellschaft oder, im Falle von Personengesellschaften, über Treuhänder. Das immaterielle Grundkapital der Gesellschaft hingegen war zum alleinigen Eigentum des Aktionärs geworden. Es handelte sich nun um zwei völlig verschiedene Formen von Eigentum. Darüber hinaus wurde mit der rechtlichen Verankerung der Aktie als völlig eigenständige Eigentumsform die Entfremdung des Aktionärs von der Gesellschaft in einer Weise vollzogen, die zuvor nicht möglich war.

So entstand nach Ireland ein Interessenunterschied zwischen den Inhabern des industriellen Kapitals und den Inhabern des Geldkapitals bzw. zwischen der Gesellschaft und dem Aktionär.

Die Autonomie des Unternehmens sei jedoch durch die Notwendigkeit des Industriekapitals, Gewinne zu erwirtschaften, begrenzt, so Ireland. Der Wert der Aktien wird letztlich durch die Rentabilität der genutzten Vermögenswerte des Unternehmens bestimmt. “Das Unternehmen ist und bleibt die Verkörperung des industriellen Kapitals und unterliegt als solches den Erfordernissen von Rentabilität und Akkumulation. Diese werden einem ansonsten neutralen und richtungslosen Gebilde nicht von außen aufgezwungen, sondern sind ihm vielmehr inhärent und bilden den Kern seiner Existenz.” Diese Notwendigkeit, argumentiert Paddy Ireland, definiert die Grenzen des Stakeholder-Kapitalismus und seine Unfähigkeit, sich selbst zu erhalten. “Es liegt in der Natur des Unternehmens, dass der Ausnutzung seiner Autonomie gegenüber den Aktionären zum Nutzen der Arbeitnehmer oder anderer Interessengruppen enge Grenzen gesetzt sind.”

In diesem Punkt wären sich der “Neoliberale” Milton Friedman und der Marxist Paddy Ireland einig gewesen, auch wenn Ireland darauf beharrt, dass die Gewinnung des “Mehrwerts” am Ort der Produktion die Ursache ist. Und genau diese Übereinstimmung zwischen Friedman und Ireland ist der Grund, warum Campbell Irelands Argumentation zurückgewiesen hat. Ein solcher Marktdeterminismus sei nur im Kapitalismus notwendig, behauptete Campbell. Vorhersagen darüber, wie sich Unternehmen im Kontext der Märkte verhalten werden, sind nur unter den aktuellen Marktbedingungen gültig. Eine Änderung der Unternehmensregeln in der Weise, dass die Rentabilität gefährdet wird, wenn auch oder gerade von innen heraus, ist die eigentliche Definition von Sozialismus. Eine Änderung der Verhaltensweisen von Unternehmen in Richtung Stakeholder-Kapitalismus ist per se revolutionär.

Trotz dieser unüberwindbaren “neoliberalen”/marxistischen Sackgasse ist das Konzept des Stakeholder-Kapitalismus mindestens fünfzig Jahre alt. Die Debatten über die Wirksamkeit des Stakeholder-Kapitalismus reichen bis in die 1980er Jahre zurück. Sie wurden durch Friedmans Ablehnung der “beseelten Gesellschaft” ausgelöst, die mit Carl Kaysens The Social Significance of the Modern Corporation von 1957 ihren Höhepunkt erreichte. Kaysen betrachtete das Unternehmen als eine soziale Institution, die ihre Rentabilität gegen eine breite und wachsende Palette sozialer Verantwortung abwägen muss: “Es gibt keine Zurschaustellung von Gier oder Habgier; es gibt keinen Versuch, einen großen Teil der sozialen Kosten des Unternehmens auf die Arbeiter oder die Gemeinschaft abzuwälzen. Das moderne Unternehmen ist ein Unternehmen mit Seele.” In Kaysen sehen wir also Andeutungen des späteren Begriffs des Stakeholder-Kapitalismus.

Wahrscheinlich lässt sich der Stakeholder-Kapitalismus, wenn auch nicht in ununterbrochener Folge, auf den “kommerziellen Idealismus” des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts zurückführen, als u. a. Edward Bellamy und King Camp Gillette sozialistische Unternehmensutopien durch Inkorporation anstrebten. Für diese Unternehmenssozialisten bestand das Hauptmittel zur Errichtung des Sozialismus in der kontinuierlichen Inkorporation aller Produktionsfaktoren. Mit der Inkorporation würde eine Reihe von Fusionen und Übernahmen stattfinden, bis die Bildung eines einzigen globalen Monopols, an dem alle “das Volk” den gleichen Anteil hätten, abgeschlossen wäre. In seiner “World Corporation” erklärte Gillette, dass “der geschulte Verstand der Geschäfts- und Finanzwelt keinen anderen Ausweg aus der Absorption und dem Wachstum von Unternehmen sieht, als die endgültige Absorption aller materiellen Vermögenswerte der Welt in einer einzigen Körperschaft unter der Kontrolle eines einzigen Unternehmensverstandes”. Ein solches einzigartiges Weltmonopol würde sozialistisch werden, wenn die Anteile unter der Bevölkerung gleich verteilt würden. Der Stakeholder-Kapitalismus erreicht diese Gleichverteilung von Anteilen nicht, sondern umgeht sie, indem er den Wert auf der Grundlage von sozialem und politischem Druck verteilt.

Interessanterweise beendet Campbell seine Argumentation recht undogmatisch mit der eindeutigen Feststellung, dass, wenn Friedman Recht hatte und “wenn diese Vergleiche [zwischen Shareholder- und Stakeholder-Kapitalismus] zeigen, dass die ausschließliche Maximierung des Shareholder-Value die optimale Art der Wohlfahrtsmaximierung ist”, dann “sollte man aufhören, Sozialist zu sein”. Wenn schließlich die Maximierung des menschlichen Wohlergehens wirklich das Ziel ist und sich der “Shareholder-Kapitalismus” (oder “Neoliberalismus”) als der beste Weg erweist, dies zu erreichen, dann muss der Sozialismus selbst, einschließlich des Stakeholder-Kapitalismus, zwangsläufig aufgegeben werden.

(Teil-/Übersetzung des Artikels The Great Reset, Part IV: “Stakeholder Capitalism” vs. “Neoliberalism” von Michael Rectenwald auf Mises Institute)


Teil 4 der Reihe wird sich mit dem Thema der Woke Ideologie beschäftigen.

Quellen:
The Great Reset, Part IV: “Stakeholder Capitalism” vs. “Neoliberalism”
Neil Kokemuller, “Does a Corporation Have Other Stakeholders Other Than Its Shareholders?,” Chron.com, Oct. 26, 2016
David Campbell, “Towards a Less Irrelevant Socialism: Stakeholding as a ‘Reform’ of the Capitalist Economy,” Journal of Law and Society 24, no. 1 (1997): 65–84
Campbell, “Toward a Less Irrelevant Socialism,” 75 and 76, emphasis in original
Campbell, “Toward a Less Irrelevant Socialism,” 76
Paddy Ireland, “Corporate Governance, Stakeholding, and the Company: Towards a Less Degenerate Capitalism?,” Journal of Law and Society 23, no. 3 (September 1996): 287–320, esp. 288
Paddy, “Corporate Governance, Stakeholding, and the Company,” 303
Paddy, “Corporate Governance, Stakeholding, and the Company,” 304 (both quotes)
Carl Kaysen, “The Social Significance of the Modern Corporation,” in “Papers and Proceedings of the Sixty-Eighth Annual Meeting of the American Economic Association,” ed. James Washington Bell and Gertrude Tait, special issue, American Economic Review 47, no. 2 (May 1957): 311–19, 314
Gib Prettyman, “Advertising, Utopia, and Commercial Idealism: The Case of King Gillette,” Prospects 24 (January 1999): 231–48
Gib Prettyman, “Gilded Age Utopias of Incorporation,” Utopian Studies 12, no. 1 (2001): 19–40; Michael Rectenwald, “Libertarianism(s) versus Postmodernism and ‘Social Justice’ Ideology,” Quarterly Journal of Austrian Economics 22, no. 2 (2019): 122–38
King Camp Gillette, “World Corporation” (Boston: New England News, 1910), p. 4
Campbell, “Toward a Less Irrelevant Socialism,” 81

Beitrag teilen:

Ein Artikel bildet zwangsweise die Meinung eines Einzelnen ab. In Zeiten der Propaganda und Gegenpropaganda ist es daher umso wichtiger sich mit allen Informationen kritisch auseinander zu setzen. Dies gilt auch für die hier aufbereiteten Artikel, die nach besten Wissen und Gewissen verfasst sind. Um die Nachvollziehbarkeit der Informationen zu gewährleisten, werden alle Quellen, die in den Artikeln verwendet werden, am Ende aufgeführt. Es ist jeder eingeladen diese zu besuchen und sich ein eigenes Bild mit anderen Schlussfolgerungen zu machen.
www.konjunktion.info unterstützen: