ezb

Schuldgeldsystem: Das Ende eines Zyklus

Die meisten Anleger konzentrieren sich bei der Beurteilung der (Welt-)Wirtschaft auf kurzfristige Zyklen. Dabei gab es in den letzten Jahren…

2. Juni 2023

Finanzsystem: Wirtschaftliche Realitäten, die der traditionellen Logik widersprechen – dank der Plandemie

Das Fundament des derzeitigen Finanzsystems beruht auf der Annahme, dass negative langfristige Realrenditen normal sind. Im März stieg der Verbraucherpreisindex…

9. Mai 2023

Systemfrage: Alternative Gedankengänge

Wirtschaftliche Zentralisierung ist die ultimative Form organisierter konspirativer Macht, denn sie erlaubt es einer kleinen Gruppe von Menschen, die Handelsbedingungen…

27. Oktober 2022

Schuldgeldsystem: Eine Retrospektive

Das herrschende Schuldgeldsystem ist seit Anbeginn dieses Blogs eines der zentralen Themen gewesen. Gerade der "Bedarf" an Nachschuldnern, der Zinseszinseffekt,…

17. August 2022

Weltwirtschaft: Von Benzin, Nahrungsmittelpreisen, Inflation und Stagflation

Nach einer einzigen Zinserhöhung der Federal Reserve um 75 Basispunkte kann man einen Trend unter den Mainstream-Ökonomen beobachten, die ihre…

27. Juni 2022

Fed: Das Ende des billigen Geldes, aber kein Ende der Inflation in Sicht

Vor vier Jahren herrschte unter den meisten alternativen und Mainstream-Ökonomen die allgemeine Meinung vor, dass die US-Notenbank in Zeiten wirtschaftlicher…

13. Mai 2022